Übertragungstechnik

All unsere eingesetzten Produkte der Übertragungstechnik gelten als manipulationssicher und befinden sich auf dem neuesten Stand der Technik. Nur so können eine fehlerfreie Signalübertragung garantiert und höchster Schutz dauerhaft gewährleistet werden.

Alarmempfangseinrichtungen gelten als die mitunter wichtigsten Komponenten in Notruf- und Serviceleitstellen (NSL). Kein Wunder, dass von ihnen größtmögliche Zuverlässigkeit erwartet wird. Sie empfangen Alarme aus Einbruch-, Überall oder Störanmeldeanlage und nutzen dabei bestimmte Übertragungswege mit teils unterschiedlichen Datenprotokollen zum Empfang. Aufgrund dieser Vielzahl von Übertragsungswegen und -formaten sowie der bevorstehenden digitalen Umstellung sämtlicher Kommunikationsnetze erfordert die Alarmübertragung auf eine Alarmempfangseinrichtung komplexes Fachwissen, mit dem wir Ihnen gerne zur Seite stehen.

 

Wichtige Leistungsmerkmale von Alarmempfangseinrichtungen:

  • Empfang über unterschiedliche Übertragungswege
  • Empfang verschiedener Übertragungsformate
  • größtmögliche Empfangsgeschwindigkeit
  • Möglichkeit zum Anschluss an übergeordnete Leitstellenprogramme
  • Schnittstellendurchsatz
  • großer Meldungspuffer
  • komfortable Rückfallebene/Meldungsanzeige
  • hohe Ausfallsicherheit/Zuverlässigkeit
  • techinsche Unterstützung durch den Hersteller

 

Ob Feuerwehr, Gemeinde oder Industriebetrieb: Wir von der EAN-Systeme GmbH liefern Alarmempfangseinrichtungen, die allesamt anpasst an die jeweiligen Anforderungen werden.

Die wichtigsten Leistungsmerkmale unserer Alarmempfangseinrichtungen auf einen Blick:
  • Empfang über unterschiedliche Übertragungswege
  • Empfang unterschiedlicher Übertragungsformate
  • größtmögliche Empfangsgeschwindigkeit
  • Möglichkeit des Anschlusses an übergeordnete Leitstellenprogramme
  • Schnittstellendurchsatz
  • großer Meldungspuffer
  • komfortable Rückfallebene/Meldungsanzeige
  • hohe Ausfallsicherheit/Zuverlässigkeit
  • technische Unterstützung durch den Hersteller

Benutzerfreundlichkeit wird bei sämtlichen verwendeten Programmen der EAN-Systeme GmbH großgeschrieben, weshalb diese auch allen Anforderungen der NSL-Betreiber genauestens angepasst werden und als wesentliche Entscheidungshilfen für den Ernstfall gelten. Sämtliche Meldungen werden dabei in einen Alarmstapel eingetragen und nach Bearbeitung im Logbuch gespeichert. Für jede Meldung stehen umfangreiche Informationen und Maßnahmenvorgaben zur Verfügung, die auf Wunsch auch durch animierte Grafiken ergänzt werden können. Durch die Verwendung gängiger Microsoft-Standardprogramme (EXCEL, WORD, VISIO) ist eine einfache Bedienung und Pflege durch den jeweiligen Nutzer zu jedem Zeitpunkt sichergestellt.

Technische Störungen oder Umwelteinflüsse (z. B. ein Ausfall von Kühlanlagen, Heizungsanlagen, Pumpen, Wasserständen, Temperaturen) können zu schweren und kostenintensiven Schäden führen. Unsere Störmeldeanlagen überwachen technische Systeme (z. B. für Gebäudetechnik oder Produktionsmittel) und melden auftretende Defekte oder Funktionsstörungen unmittelbar nach ihrer Entstehung. So kann die Wiederherstellung eines nachhaltig reibungslosen Betriebs gewährleistet werden – und das in kürzester Zeit.

Die wichtigsten Aufgaben unserer Störmeldeanlagen auf einen Blick:

  • Erfassung von Defekten oder Funktionsstörungen
  • optische/akustische Anzeigen oder
  • Alarmieren per Sprachnachricht/SMS etc., und/oder
  • Visualisierung und Dokumentation

EAN-Störmeldeanlagen bieten umfangreiche Funktionen:

  • Störungserfassung durch Eingänge (bis zu 168) oder über serielle Schnittstellen
  • potenzialfreie Ausgänge zur Steuerung externer Systeme
  • programmierbare, optische Anzeigen (z. B. Zustand/Neuwert)
  • integriertes Alarmierungssystem für SMS, Sprachnachrichten, E-Mail etc.
  • programmierbares Alarmmanagement (damit eine Meldung auch sicher abgesetzt werden kann)
  • Bereitschaftsdienstmanagement über einen internen Wochenplaner oder einen externen Schalter für umstellbare Bereitschaftsdienste
  • automatische Testanrufe programmierbar
  • redundante Stromversorgung/überwachter Akku
  • Fernzugriff für Konfiguration, Ereignisspeicher auslesen, Status abfragen, Alarmtexte ändern, Fernschalten
  • verschiedenste Einbauvarianten

Aufgrund der Nutzung moderner und schneller Datenfunknetze (Mobile Internet/ GSM-IP) gilt unser Aufzugnotrufgerät “EAN LiftConnect Digifon 4104” nicht nur in Fachkreisen als zukunftssichere Variante.

Das 4 in 1-Kommunikationssystem eignet sich hervorragend:

  • für Aufzugnotrufe
  • für Fernüberwachung der Aufzugsteuerung
  • als elektronischer Aufzugswärter
  • für die Gebäudeüberwachung/Übertragung an Notruf-und Serviceleitstellen (NSL)
  • für Mobilfunk sowie Festnetzanschlüsse mit Ansage des Standortes und der Ereignistexte
  • als SMS (Übertragung aller Ereignisse)
  • als E-Mal (Übertragung aller Ereignisse)

Auf Wunsch wird das Gerät natürlich bereits vor der Auslieferung fertig konfiguriert und auf Herz und Nieren getestet.

Nebst bester Sprachqualität (Freisprechen) und hoher Eigensicherheit durch Netz- und Akkuüberwachung bzw. zyklische Testanrufe und Eigentest, glänzt es durch eine einfache Inbetriebnahme durch einen Ein-Mann-Revisionsmodus und klare Konfigurations- und Diagnoseprogramme mit Express- und Expertenmodus über Schnittstelle USB oder Internet BUS-Anbindung (z.B. CANopen zur automatischen Auswertung und Übertragung sämtlicher Aufzugparameter).

Unsere angebotenen Übertragungsgeräte senden Alarme aus Einbruch- oder Überfallmeldeanlagen in Form von Daten an eine Alarmempfangseinrichtung (Alarmempfangszentrale). EAN-Übertragungsgeräte können weiters problemlos in allen Einbruchmelde- bzw. Brandmeldeanlagen eingesetzt werden und sind dabei zu keinem Zeitpunkt an ein bestimmtes System gebunden.

Außerdem verfolgen unsere Geräte über folgende Zusatzfunktionen: Alarmübertragung als Sprachnachricht, SMS, etc.

Das Übertragungsgerät EAN-MSD/MSF4010 kann zudem über potenzialfreie Kontakte oder Schnittstellen Alarme und Meldungen aus bestehenden Anlagen wie beispielsweise Einbruch- und Brandmeldesystemen, Heizungs-und Klimaanlagen, Lichtrufsystemen, Personennotsignalanlagen, GLTs, usw. aufnehmen und über verschiedene Alarmierungsarten weiterleiten.

Dabei können etliche Übertragungswege zur Weitergabe dieser Alarme bzw. Störungen genutzt werden, unter anderem:

  • ISDN-Netz (B-und D-Kanal)
  • GSM-Netze
  • Netzwerk
  • Internet oder
  • eine serielle Schnittstelle zur Zuschaltung von Fremdsystemen wie Personenrufanlagen oder (mit Protokollkonverter) DECT-Telefonanlagen.

Alarmmeldungen werden wahlweise als Daten an Notrufleitstellen (NSL) oder per SMS, als Sprachnachricht, E-Mail oder Fax weitergeleitet. Eine Gruppenbildung der Teilnehmer ist dabei selbstverständlich möglich. Die immense Flexibilität des Systems erlaubt die Kombination verschiedener Übertragungswege und Alarmierungsarten. Das Gerät ist in der Lage, unterschiedliche Bereitschaftsdienste zu organisieren. Die Umschaltung erfolgt entweder zeitlich abhängig über einen integrierten Wochenbereitschaftsplaner, physikalisch über einen Schalter oder aus der Ferne über eine SMS oder direkten Fernzugriff.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Wir von der EAN Systeme GmbH planen und installieren hochwertige Sicherheitslösungen für jeden Bedarf. Individuell, verlässlich und auf Basis jahrelanger Erfahrung. Melden Sie sich noch heute unter +43 1 786 34 59 oder office@ean-systeme.at für Ihr persönliches Sicherheitskonzept.

Über uns

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Wir von der EAN Systeme GmbH planen und installieren hochwertige Sicherheitslösungen für jeden Bedarf. Individuell, verlässlich und auf Basis jahrelanger Erfahrung. Melden Sie sich noch heute unter +43 1 786 34 59 oder office@ean-systeme.at für Ihr persönliches Sicherheitskonzept.

Über uns